Termine

Auf dieser Seite finden Sie immer die aktuellen und bekannten Termine des Imkervereins (IV), des Kreisimkervereins (KIV) und ausgewählte Termine des Landesverbands (LV).

Zu allen Veranstaltungen sind Imker und Interessierte herzlich eingeladen.



2025


LV
JEDEN 1. Montag im Monat
Online-Vortragsreihe
Jeden ersten Montag im Monat findet eine Online-Montagsrunde vom Fachbereich Bienenweide & Umwelt statt, an der jeder kostenlos teilnehmen kann.
Einwahl-Link: https://us02web.zoom.us/j/3254336550?pwd=Q1ZqdXJyOE9iVHFoLzQycnlHa29TUT09.
Die Meeting-ID lautet: 325 433 6550
und der Kenncode ist: 1eSvN4.


IV
Freitag, 24.01.2025 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung 2024
Wo: Fachhochschule Soest im Gebäude 01, im Saal 01.014; Lübecker Ring 2, 59494 Soest.

Parkmöglichkeiten sind ausreichend am Gebäude 1 vorhanden.  Einfahrt zum Parken bitte über den Lübecker Ring! Es ist eine Wegbeschreibung auf dem Campus vorhanden. Die Tagesordnung wurde mit der Einladung verteilt.


Fachbereich BieNU
Montag, 03.02.2025 19:00 Uhr
Online-Montagsrunde
Thema: Regional- und Landschaftsplan – Einfluss und Bedeutung für die Bienenhaltung
Referent: Udo Rolfsmeier

Einwahldaten:
Link (Zoom-Meeting): https://us02web.zoom.us/j/3254336550?pwd=Q1ZqdXJyOE9iVHFoLzQycnlHa29TUT09&omn=81287746546
Meeting-ID: 325 433 6550
Kenncode: 1eSvN4

Als Referenten konnten wir Herrn Udo Rolfsmeier gewinnen. Er wird Euch eine Einführung in die Themen Regional- und Landschaftsplan geben, die Funktionsweise der Ausschüsse erklären und wertvolle Hinweise geben, worauf Ihr achten solltet.

Der Fachbereich BieNU hat im letzten und in diesem Jahr intensiv an diesem Thema gearbeitet, da es für den Schutz und die Förderung von Wild- und Honigbienen von großer Bedeutung ist. In unserer Vortragsreihe haben wir verschiedene Aspekte beleuchtet, wie zum Beispiel:
- Nahrungsspezialisten und Nistspezialisten
- Blütenbesucher (oligolektische und polylektische Bienenarten)
- Bienenhaltung in oder an Naturschutzgebieten

Diese Vorträge dienen dazu, Argumentationshilfen für den Regional- und Landschaftsplan zu schaffen. Es ist wichtig, dass die Kreis- und Ortsvereine ihre Imker*innen aktiv in die relevanten Ausschüsse entsenden, damit wir gemeinsam Einfluss nehmen können.

Warum Eure Mitwirkung so wichtig ist:

Die aktive Beteiligung der Kreisimker- und Ortsvereine ist entscheidend, um die Belange der Imkerschaft nachhaltig einzubringen.

Bitte gebt diese Einladung an Eure Mitglieder und Interessierte weiter. Eure Teilnahme und Unterstützung sind wichtig, um gemeinsam an diesem bedeutenden Thema zu arbeiten!


Freitag, 07.02. (Ausgebucht) ODER 14.02.2025 17 - 20 Uhr
Einladung zum Fachvortrag Asiatische Hornisse- Vespa Velutina
Wo: Fachhochschule Soest Gebäude 1, Raum 01.014, Lübecker Ring 2, 59494 Soest
Referentin: Barbara Klein

Themen der Veranstaltung:
Vespa Velutina
- Herkunft
- Biologie und Besonderheiten
- Lebenszyklus
- Einzeltier-und Nestfund
- Meldung
- Vorgehensweise bei der Bekämpfung, Bekämpfungsmöglichkeiten
- Gesetzeslage
- Imkern mit der Hornisse, Schutzmöglichkeiten
- Fragerunde

Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten um Voranmeldung für eine der beiden Veranstaltungen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Ansprechpartner und Anmeldung: Thomas Busch, Imkerverein-Soest@t-online.de


IV
Samstag, 15.02.2025 10:00 Uhr fällt Wetterbedingt aus
Arbeitseinsatz Lehrbienenstand im Amper Bruch
Schneiden von Bäumen und Sträuchern


22. + 23.02.2025
APISTICUS-TAG in Münster


KIV
Samstag, 01.03.2025
Delegiertenversammlung KIV Soest
Wo: Cafe Buddeus; Hauptstraße 128, 59609 Anröchte


KIV
Samstag, 08.03.2025
Mittelwände walzen
Interessenten melden sich mit Angabe der Menge bitte bei Fritz Hettinger unter folgender Mail: fhettinger.fh@gmail.com


LV Fachbereich Honig
26.03.2025 19:00 Uhr
Naturwabenbau, Vorurteile & Praxis
Referentin: Frau Marie Förster
Teams-Online-Meeting:
https://teams.microsoft.com
Besprechungs-ID:357 687 049 118
Kennung:7CF3Ew9h


DIB
28.03.2025 20:15 Uhr
Die lange Nacht der Bienenwissenschaften
im Livestream
Wissenschaft am Puls der Zeit: kurzweilig und digital. Zum vierten Mal findet im Rahmen der 72. AG-Jahrestagung der Institute für Bienenforschung die lange Nacht der Bienenwissenschaften statt.
Weitere Infos folgen.


LV
Samstag, 26.04.2025
Vertreterversammlung Landesverband


LV Fachbereich Honig
30.04.2025 19:00 Uhr
"GOX-Honig: Die europäische Alternative zu Manukahonig"
Referent: Herr Kamp
Teams-Online-Meeting:
https://teams.microsoft.com
Besprechungs-ID:357 687 049 118
Kennung:7CF3Ew9h


IV
Sonntag, 11.05.2025 11:00 Uhr
Grillen und Ehrungen am Lehrbienenstand Amper Bruch


LV Fachbereich Honig
28.05.2025 19:00 Uhr
Imkern mit Leichtigkeit - Unterstützung und Hilfsmittel für die Honigernte
Referent: Herr Uwe König
Teams-Online-Meeting:
https://teams.microsoft.com
Besprechungs-ID:357 687 049 118
Kennung:7CF3Ew9h


IV
Samstag, 07.06.2025 14:00 Uhr
Standschau bei Werner Gerdes in Havixbeck bei Münster
Es wird einen Treffpunkt in Soest geben und wir fahren mit Fahrgemeinschaften. Weitere Infos folgen.


LV Fachbereich Honig
25.06.2025 19:00 Uhr
Hier steckt Honigliebe drin
Vermarktungsmöglichkeiten von Bienenprodukten
Referentin: Frau Katrin Kopp
Teams-Online-Meeting:
https://teams.microsoft.com
Besprechungs-ID:357 687 049 118
Kennung:7CF3Ew9h


IV
Sonntag, 13.07.2025 11:00 bis 18:00 Uhr
Tag der deutschen Imkerei
Wo: Kurpark Bad Sassendorf an der Bienenhütte


LV
22. - 24.08.2025
Honigbewertung
Wo: Bad Sassendorf - Haus Düsse


IV
Sonntag, 07.09.2025 11:00 bis 18:00 Uhr
175 Jahre Imkerverein Soest e.V.
Wo: Soester Bördebauernmarkt
Informationsstand


LV Fachbereich Honig
24.09.2025 19:00 Uhr
Apitherapie: Schwerpunkt Honig
Referentin: Frau Ester Saalmann
Teams-Online-Meeting:
https://teams.microsoft.com
Besprechungs-ID:357 687 049 118
Kennung:7CF3Ew9h


LV Fachbereich Honig
29.10.2025 19:00 Uhr
Ökonomie der Imkerei - Nur ein teures Hobby?
Referent: Herr Max Jungeblodt
Teams-Online-Meeting:
https://teams.microsoft.com
Besprechungs-ID:357 687 049 118
Kennung:7CF3Ew9h


LV Fachbereich Honig
26.11.2025 19:00 Uhr
Honig - Das Kochbuch
Referentin: Frau Dr. Derendorfer
Teams-Online-Meeting:
https://teams.microsoft.com
Besprechungs-ID:357 687 049 118
Kennung:7CF3Ew9h


IV
Jahresausklang im November
Gemütliches Zusammensein zum Jahresende und Austausch zu aktuellen Themen



Weitere Veranstaltungen/Schulungen finden Sie auf der Homepage des Landesverbands und auf Imkerakademie.