Imker werden

Sie sind Interessiert an Bienen? Finden die Bienenhaltung könnte für Sie ein schönes Hobby sein? Dann sind Sie hier genau richtig!
Imkern ist praktischer Umweltschutz und eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung.
Imkern ist ein Hobby für die warme Jahreszeit. Bei Regen, wenn es kalt ist, im Herbst und Winter lassen wir den Bienen lieber ihre Ruhe.
Die Frühlings- und Sommerzeit ist deshalb die interessanteste für uns Imker, in den Monaten von April bis September

  • kontrollieren wir fast wöchentlich die Völker,
  • überprüfen ob diese schwärmen wollen,
  • ergreifen Maßnahmen zur Schwarmverhinderung,
  • bilden Ableger, fangen Bienenschwärme
  • entnehmen im Rahmen der Varroabekämpfung die Drohnenbrut,
  • setzen Honigräume auf,
  • nehmen die vollen Honigräume wieder ab,
  • entdeckeln, schleudern und sieben den Honig,
  • rühren den Honig
  • und füllen und etikettieren die Gläser.
  • Füttern die Völker wieder auf,
  • verhindern Räuberei,
  • erweitern schwache Völker oder Jungvölker/Ableger
  • und behandeln die Bienen gegen Varroa.

Um die vielen Fragen, die sich besonders in der Anfangszeit ergeben werden, umfangreich klären zu können, sollte man am besten Mitglied in einem Imkerverein werden.
Wir helfen gerne beim Einstieg und betreuen Sie - durch die Unterstützung eines Paten - auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Imker! Bitte wenden Sie sich an den Vorstand. Von ihm erhalten Sie weitere Informationen und bekommen alle nötigen Unterlagen. Oder kommen Sie einfach bei einer unserer Veranstaltungen vorbei: Termine IV Soest!

Im Jahr 2018 hat der Imkerverein Soest Vereinsgeräte (eine Honigschleuder + Entdeckelungsgeschirr zur Honigernte & einen Dampfwachsschmelzer zur Wabenhygiene/Wachsverarbeitung) angeschafft. Diese Geräte stehen den Vereinsmitgliedern zur Verfügung. Des Weiteren steht durch den Kreisimkerverein Soest ebenfalls seit 2018 eine Mittelwandwalze zur Verfügung. Dadurch ist die Herrstellung von eigenen Mittelwänden und einem eigenen Wachskreislauf kein Problem mehr.